GoPro Forums banner

Helfen Sie mir, die tatsächliche Funktion der "Mikrofonentladung" zu verstehen

1 reading
3.1K views 1 reply 2 participants last post by  maximilian360  
#1 ·
Hallo zusammen,

Heute habe ich also einige Tests durchgeführt, um den Mikrofonen meiner GoPro 11 Windschutz hinzuzufügen. Dabei habe ich festgestellt, dass, wenn man ein Stück Klebeband über die "Mikrofon-Ablaufabdeckung" klebt, so dass sie verschlossen und luftdicht ist, der aufgenommene Ton völlig verrückt spielt und anscheinend einen Großteil des Audiosignals verliert.

Ich vermute also, dass diese Ablaufabdeckung eine wichtigere Funktion hat als nur das Ablaufen von Wasser. Vielleicht hat sie eine Art Interferenzröhrenfunktion, wie man sie bei Richtrohrmikrofonen sieht? Wenn jemand erklären kann, wie der Mechanismus tatsächlich funktioniert, würde ich mich sehr dafür interessieren, es zu hören. Alles, was ich sagen kann, ist, dass dies definitiv nicht nur zum Ablaufen von Wasser dient :)

Wenn Sie dies selbst testen möchten, nehmen Sie einfach einen Clip auf, während Sie in die Kamera sprechen, und kleben Sie ein Stück Klebeband über die Mikrofon-Ablaufabdeckung. Sie sollten den Effekt hören, wenn Sie den Clip auf Ihrem Computer abspielen.

Beachten Sie, dass ich Wind: aus und Roh-Audio: niedrig eingestellt habe. Sowohl die MP4-Datei als auch die WAV-Datei sind davon betroffen.
 
#2 ·
Wenn Sie die Membran eines Mikrofons auf die Oberfläche einer Kamera bauen. Aber dann ist diese Membran ungeschützt und kann sehr leicht beschädigt werden.

Wenn Sie das Mikrofon in ein Loch einbauen, ist das Mikrofon besser vor mechanischen Beschädigungen geschützt, aber Wasser läuft in das Loch und ist sehr schwer wieder herauszubekommen.

Die GoPro hat eine relativ große Aussparung in der äußeren Hülle.

Die Mikrofone sitzen in dieser Aussparung direkt auf der Oberfläche. Um zu verhindern, dass sie dort beschädigt werden, wurde die gesamte Aussparung mit einer Platte abgedeckt, aber zwei Schlitze wurden freigelassen, die es ermöglichen, dass Geräusche ohne Verzerrung zum Mikrofon gelangen, aber die Mikrofone vor mechanischen Beschädigungen von außen schützen.

Zwei Schlitze werden verwendet, weil das Wasser durch die unteren abfließen und Luft durch die oberen strömen kann. Auf diese Weise verbleibt das Wasser nicht in der Aussparung.

Wenn Sie jetzt Klebeband über die gesamte Öffnung kleben, kann keine Luft mehr an die Mikrofone gelangen und somit auch keine Geräusche mehr. Es ist, als würde man sich Klebeband über die Ohren kleben. Dann ist der Ton völlig verzerrt oder unterdrückt.