GoPro Forums banner
Status
Not open for further replies.

Gimbal für GoPro Hero 10

6.3K views 6 replies 5 participants last post by  riweri87  
#1 ·
Welche(s) Gimbal(s) empfehlen Sie für die Hero 10?

Ich habe noch 2 weitere Anforderungen/Wünsche:

1) Idealerweise sollte es in das Media Mod passen. Dies dient hauptsächlich zur Aufnahme externer Stromversorgung (was hilft, eine Überhitzung zu reduzieren).

2) Idealerweise sollte es mir ermöglichen, die Hero 10 während der Aufnahme aufzuladen; Ich denke, diese Funktion wird je nach Marke als "USB-Ausgangsleistung" oder "Reverse Charging" oder "Power Bank-Modus" bezeichnet. Auch hier ist die Motivation, die Kamera mit externer Stromversorgung zu betreiben, damit sie sich nicht so schnell überhitzt.

3) Es wäre schön, wenn ich das Gimbal zum Starten/Stoppen der Aufnahme verwenden könnte. Das bedeutet, dass es mit der Hero 10 "sprechen" muss, entweder über WLAN, Bluetooth oder USB.

Danke!
 
#2 ·
Ich habe einen Zhiyun Crane M2. Er stabilisiert hervorragend und passt zum Media Mod. Allerdings liefert sein USB-Ausgang nur 0,5 Ampere, was nicht ausreicht, um den Akku der GoPro während der Aufnahme zu laden. Außerdem funktioniert der Ton der GoPro nicht, wenn der USB-Ausgang des Crane M2 mit der GoPro verbunden ist. Andere Powerbanks haben dieses Tonproblem nicht, nur der Crane M2; also kann ich ihn während der Aufnahme nicht als externe Stromquelle verwenden. Außerdem konnte ich ihn nie zuverlässig drahtlos mit der GoPro verbinden, sodass ich seine Start/Stopp-Tasten nicht verwenden kann. Deshalb suche ich nach Hero 10-freundlicheren Gimbals!
 
#3 ·
Ich möchte meine Reisen mit einer Kamera aufnehmen und brauche dafür eine gewisse Stabilisierung. Im Moment bin ich noch unentschlossen, ob ich mir eine Hero10 zulegen oder einfach nur einen Gimbal für mein Handy kaufen soll. Die Hero10 wäre besser, kostet aber viel mehr als ein Gimbal. Was sind Ihre Meinungen? Ich betreibe keinen Extremsport oder Vlogging und werde sie wahrscheinlich hauptsächlich für Reisen nutzen.
 
#4 ·
1) Welche Auflösung und Bildrate planen Sie zu filmen?
2) Wie lange sollen Ihre Clips sein können?
3) Welche Art von Bewegung werden Sie beim Filmen machen?

Die Hero 10 sollte ohne Gimbal auskommen, wenn Sie kurze Clips drehen oder sich nicht viel bewegen.

Bei längeren Clips, bei denen Sie sich bewegen, kann sich der Horizont manchmal neigen (abhängig von Ihrer Umgebung und wie Sie die Kamera halten), und das Bewegen durch dunklere Bereiche kann zu schlechter Stabilisierung und/oder Bildqualität führen. Ein Gimbal hilft bei beiden Problemen.

Wenn Sie jedoch längere Clips aufnehmen (z. B. 20+ Minuten), muss die Überhitzung der Hero 10 berücksichtigt werden, da sie sich indirekt auf den Gimbal auswirkt.

Wenn Sie lange Clips mit hoher Auflösung und Bildrate (4K @ 60 fps) aufnehmen möchten, müssen Sie wahrscheinlich externe Stromversorgung anstelle des Akkus der GoPro verwenden. Dies ist mit einer Powerbank einfach zu bewerkstelligen, bedeutet aber, dass Sie ein USB-Kabel an die GoPro anschließen müssen, was den Betrieb eines Gimbals beeinträchtigen kann. Es hängt alles davon ab, wie schwer/steif Ihr USB-Kabel ist und wie stark Ihr Gimbal ist.

Ich habe mehrere lange Spaziergänge mit der Hero 10 auf einem Gimbal (Crane M2) aufgezeichnet, während ich mit einer externen Powerbank in meiner Jackentasche verbunden war. Um zu verhindern, dass das USB-Kabel den Gimbal auslöst, muss ich es durch meinen Ärmel führen und es locker (aber nicht zu locker) mit der Hero 10 verbinden. Und meine Hand muss so bleiben und den Gimbal die ganze Zeit halten. Ich kann die Hände nicht wechseln. Es sieht umständlich aus (und schränkt meine Bewegungsfreiheit ein) und funktioniert nur mit langen Ärmeln. Für eine längerfristige Lösung muss ich einen Weg finden, ein "Kamerarigg" zu erstellen, bei dem Gimbal, Powerbank und USB-Kabel fest miteinander verbunden sind; dies würde es mir ermöglichen, die Hände zu wechseln oder das Rig abzulegen, wenn ich eine Pause brauche. Natürlich braucht es Zeit, ein solches Rig zu planen, auszuführen und zu testen...

...deshalb plane ich, auf meiner nächsten Reise ein Telefon und einen Gimbal zu verwenden. Das Telefon nimmt in 4K @ 60 fps auf (wie die GoPro), aber ich denke, ein Gimbal wird ihm genauso helfen wie der GoPro. Ich hoffe nur, dass das Telefon nicht überhitzt, denn wenn doch, bin ich wieder da, wo ich angefangen habe! :)

Wie auch immer, unterm Strich ist, dass Sie wahrscheinlich einen Gimbal benötigen, wenn Sie längere Clips drehen... aber Sie müssen sich auch einen Plan überlegen, wie Sie mit der Hitze umgehen. Es ist kein großer Stressfaktor, nur etwas, das Sie gut vor Reiseantritt ausarbeiten müssen.
 
#6 ·
Kann mir den Inkee Falcon Plus nicht leisten, kann mir die iftis-Rezensionen hier ansehen, und raten Sie mal, sie stammen alle von einer Firma namens Peargear
 
Save
#7 ·
Welche Gimbals empfehlen Sie für die Hero 10?

Ich habe noch 2 weitere Anforderungen/Wünsche:

1) Idealerweise würde es zum Media Mod passen. Dies dient hauptsächlich der Aufnahme externer Stromversorgung (was hilft, Überhitzung zu reduzieren).

2) Idealerweise würde es mir ermöglichen, die Hero 10 während des Filmens aufzuladen; Ich denke, diese Funktion wird je nach Marke "USB-Ausgangsleistung" oder "Reverse Charging" oder "Power Bank-Modus" genannt. Auch hier ist die Motivation, die Kamera mit externer Stromversorgung zu betreiben, damit sie nicht so schnell überhitzt.

3) Es wäre schön, wenn ich das Gimbal zum Starten/Stoppen der Aufnahme verwenden könnte. Das bedeutet, dass es mit der Hero 10 "sprechen" muss, entweder über WLAN, Bluetooth oder USB, daher ist es wichtig, kompatible Gimbals mit Kamerasteuerungsfunktionen zu finden.

Danke!
Die GoPro Karma Grip, FeiyuTech WG2X und Hohem iSteady Pro 4 sind gute Gimbals für die Hero 10. Sie passen zum Media Mod, unterstützen externe Stromversorgung zur Reduzierung von Überhitzung und ermöglichen es Ihnen, die Aufnahme über die Gimbal-Bedienelemente zu starten/stoppen.
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.